Imlig Newsletter Nr. 11 vom 4. November 2014
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
www.imlig.info
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.
Sa, 8. November 2014, 19:30 Uhr, KKL Luzern
Fr, 9. Januar 2015, 19:30 Uhr, Stadtcasino, Basel
Das 21st Century Symphony Orchestra präsentiert die besten Songs aus den bisherigen 23 Bond-Filmen; von «Goldfinger» (1964) über «Licence to Kill» (1989) und «Goldeneye» (1995) bis hin zu «Tomorrow Never Dies» (1997) und «Skyfall» (2013) live im Konzertsaal.
Das Konzert in Luzern ist bald ausverkauft. Es gibt aber im Januar eine weitere Gelegenheit in Basel.
Sa, 8. November 2014, 18:30 Uhr, Kollegiumskirche Schwyz
So, 9. November, 17 Uhr, Pfarrkirche Küssnacht am Rigi
Der AmadeusChor freut sich, dieses Jahr bereits sein 20. Projekt präsentieren zu dürfen.
Mit der Nähe zur Hohlen Gasse, drängte sich zum Jubiläum Musik aus der Oper «Wilhelm Tell» auf. Mit viel Engagement und Freude singen und spielen wir an zwei Konzerten Auszüge aus der besagten Oper von Gioachino Rossini. Im Alter von 37 Jahren schrieb der italienische Komponist diese letzte von insgesamt 39 geschaffenen Opern.
So, 7. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Goldau
Der Musikverein Goldau widmet sich an seinem Kirchenkonzert Musik des ungarischen Komponisten Frigyes Hidas.
Obwohl Hidas ein breites Spektrum an Musik für verschiedenste Gattungen komponierte, finden heute vor allem seine Werke für Blasorchester Beachtung. Der Musikverein spielt davon das «Capriccio», ein sehr bekanntes und viel aufgeführtes Werk, sowie die «Szvit fúvószenekarra» (Suite für Blasorchester), die deutlich seltener zur Aufführung kommt.
Neben Hidas' klangvoller und romantisch angehauchter Musik kommt «I Am» des Amerikaners Andrew Boysen jr. auch ein Werk eines jungen, aufstrebenden Komponisten zur Aufführung. Der Konzertauftakt wird mit einer Bearbeitung von Richard Strauss' Lied «Allerseelen» hochromantisch sein - quasi als Erinnerung an die wagnerschen Klänge des Kirchenkonzertes 2013.
Mo, 8. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche, Bürglen UR
Beim diesjährigen Winterkonzert des Musikverein Bürglen an Mariä Empfängnis tritt Ramon als Alphornsolist auf.
Die vom Musikverein und dem Dirigenten Christian Simmen gewählten Stücke werden mit den unterschiedlichen Klangfarben der Harmoniemusik und dem Alphorn präsentiert.
Armin, Annamarie, Flavian, Ramon
Sa, 13. Dezember, 20 Uhr, katholische Kirche, Tomils GR
So, 14. Dezember, 17 Uhr, katholische Kirche, Thusis GR
http://www.vxm.ch/artist/jodelchoerlicarschenna
Zum 10-jährigen Jubiläum ihres Chores hat die «Goldauerin» Hany Küttel uns musikalisch ins schöne Domleschg eingeladen.
Wir freuen uns, die beiden Konzerte mit Horn- und Alphornklänge zu bereichern.
Fr, 19. Dezember, 20 Uhr
Sa, 20. Dezember, 20 Uhr, theater(uri), Altdorf
In einem einzigen musikalischen Werk einen Kanton erfassen, einen Soundtrack für Uri schaffen – ergänzt mit Filmsequenzen. Das ist in kurzen Worten die Idee, die hinter dem Projekt steht. Nun wird die Idee von Michel Truniger und Heinz Keller Wirklichkeit.
Ein Orchester mit 18 Profimusikern aus oder mit Bezug zu Uri bringt das neu geschaffene Werk «Klang-Kanton» zur Aufführung.
Armin, Annamarie, Flavian, Ramon
So, 21. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche Arth
http://www.imlig.info/wp-content/uploads/2014-2-Flyer.jpg
Am mittlerweile schon fast zur Tradition gewordenen Konzert präsentieren Armin und der Jodelclub Männertreu Oberarth wiederum einen bunten Strauss weihnächtlicher Musik.
Es treten die Solojodlerin Monika Frank, das Alphornquartett Imlig, Kurt-Erich Tschan an der Orgel sowie Urs Heiniger als Erzähler auf.
Ramon, Annamarie, Flavian, Martina
Mi, 24. Dezember, 23 Uhr &
Do, 25. Dezember, 10 Uhr, Pfarrkirche Seewen SZ
Do, 25. Dezember, 9:30 Uhr, Katholische Kirche, Mettmenstetten ZH
http://www.kirchgemeinde-schwyz.ch/pfarrei/seewen/seewen-gottesdienste
An Weihnachten stehen wir parallel an zwei verschiedenen Orten im musikalischen Einsatz.
Ramon und Annamarie werden in Seewen mit dem Kirchenchor unter Peter Fröhlich voraussichtlich die Missa pastoritia, op. 114 von Karl Kempter sowie bekannte Weihnachtslieder spielen.
Flavian und Martina gestalten als Duett mit Horn und Cello den Gottesdienst in Mettmenstetten mit.
Fr, 16. Januar 2015, 19:30 Uhr (Generalprobe, «Kinderaufführung»)
Sa, 17. Januar, 17 Uhr (Premiere)
weitere Aufführungen von 18. Januar bis 29. März,
Aufführungen mit Ramon und Flavian: 14. Februar, 4. März, 25. März
Theater Arth
Im Orchester der Operettenbühne Arth spielen auch in der Saison 2015 wieder Ramon und Flavian mit. An den oben angegebenen Daten sind wir beide gemeinsam im Einsatz
Unter der musikalischen Leitung von Beat Blättler und Andreas Brenner kommt «Die Fledermaus» zur Aufführung. Im Solistenensemble sind bekannte Gesichter anzutreffen: So übernimmt der fast einheimische Simon Witzig den Part von «Gabriel von Eisenstein» und die umwerfende Melanie Adami spielt die «Rosalinde».
So, 18. Januar, 17 Uhr, ref. Kirche St. Martin, Chur
Di, 20. Januar, 20 Uhr, Kirche St. Peter, Zürich
So, 25. Januar, 17 Uhr, Stadthaus, Winterthur
Die Symphoniker mit Flavian und «seinem» Hornregister wenden sich im aktuellen Konzertprogramm französischer Musik zu.
Den Auftakt macht die verträumte «Prélude à l'après-midi d'un faune» von Claude Debussy. Danach wirds konkret und modern: Im Flötenkonzert von Jaques Ibert, interpretiert von Sarah Rumer, kommen sowohl die Solistin als auch das Orchester rhythmisch und klanglich so richtig auf Touren.
Den Konzerthöhepunkt bildet aber sicherlich die «Symphonie en ré mineur» von César Franck. Obwohl Franck selbst geborener Belgier und nicht Franzose war, gilt er als französischer Komponist, hatte er doch seine Ausbildung in Paris genossen und Paris blieb stets sein Lebensmittelpunkt.
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter #