Imlig Newsletter Nr. 5 vom 16. September 2012
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
www.imlig.info
Sa, 22. September, 20 Uhr, Klosterkirche Ingenbohl
So, 23. September, 17 Uhr, Reformierte Kirche Schwyz
Sa, 20. Oktober, 20 Uhr, Reformierte Kirche in Wilen-Wollerau
http://www.ref-brunnen-schwyz.ch/bericht/57
Der reformierte Kirchenchor Brunnen-Schwyz hat bereits zum dritten Mal eine thematisch inspirierte Komposition bei seinem Leiter Hansjörg Römer in Auftrag gegeben. Dieses Mal stehen Texte rund um Franz von Assisi im Zentrum.
Musikalisch kommt «Pace e bene» sehr filigran und trotzdem schwungvoll mit einem Hauch von Musicalfeeling daher. Der Kirchenchor und der Bariton Jonathan Prelicz werden von einem Streichquintett sowie Horn und Klarinette begleitet.
Sa, 22. September, 20 Uhr, Dreifach-Halle Seon
http://www.seetalsingt.ch/index.php?id=maennerchor-seon
Im Rahmen der «Seetal Classics» unterstützt ein Hornquartett den Männerchor Seon beim Konzert «Wunderhorn Romantik». Das Programm präsentiert die Vielfalt, Fantasie und Substanz des musikalischen Schaffens aus dem 19. Jahrhundert und Komponisten wie Mendelssohn, Schubert, Schumann und Weber.
Di, 25. September, 19:30 Uhr, Konzertsaal KKL Luzern
http://kkl-luzern.showare.ch/Performance/ShoWareFrontEndPerPerformanceDetails.aspx?PERFORMANCEID=771
Das Programm der diesjährigen Entertainment-Gala der Swiss Army Concert Band steht unter dem Motto «Nachtexpress» und ist eine Hommage an die gleichnamige, über 40 jährige Kultsendung von Schweizer Radio DRS 1. Das Musikprogramm ist bunt gemischt: von Pop bis Rock, unsterbliche Musical- und Filmmelodien bis zu volkstümlichen Evergreens.
So, 30. September, 17 Uhr, Tonhalle Zürich
http://www.neues-glarner-musikkollegium.ch/
Das Neue Glarner Musikkollegium führt zusammen mit dem Oratorienchor Zürich Josef Haydn’s Oratorium «Die Jahreszeiten» auf. Das Werk für Soli, Chor und Orchester ist oft illustrativ und tonmalerisch. Auch ein Jagdlied mit Waldhornklängen oder ein wütender Sturm fehlen nicht.
Armin, Annamarie, Flavian, Ramon, Basil
So. 30. September, ab 10 Uhr, rund um den Lauerzersee (Alphornbeizli in Lauerz an der Seestrasse)
Die dritte Ausgabe des SlowUp rund um den Lauerzersee findet dieses Jahr im Herbst statt. Die Alphorngruppe Rigi-Mythen freut sich über viel Besuch im Alphornbeizli in Lauerz. Es gibt Speis und Trank und sicherlich auch einige Alphornklänge.
So, 3. November, 20 Uhr, Kirche Steinen
http://www.schwyzerhorngruppe.ch
Die Schwyzer Horngruppe macht sich wieder mal über die Filmmusik her. Das klingt dann einerseits vertraut und andererseits halt immer auch etwas speziell und anders als gewohnt. Zur Aufführung kommt auch Musik aus «Mary Poppins», bearbeitet von Flavian.
Sa, 10. November, 19:30, Kollegiumskirche Schwyz
So, 11. November, 17 Uhr, Pfarrkirche Küssnacht
Der Amadeus-Chor führt dieses Jahr mit dem Donau Sinfonieorchester Budapest Werke von Fauré und Mendelssohn auf. Im Zentrum steht das schöne Requiem für gemischten Chor, Soli und Orchester von Gabriel Fauré. Sein Requiem ist anders als die vielen Requienvertonungen seiner Zeitgenossen. Es ist anders in seiner Musik und seiner inhaltlichen Konzeption und es will anders angehört werden - sehr feinfühlig empfundene Musik. Lassen Sie sich überraschen!
Sa, 17. November, Kulturzentrum Braui, Hochdorf
http://www.orchesterhochdorf.ch
Eine zünftige Ballnacht bietet jedes Jahr das Orchester Hochdorf: Ein sehr feines Menü, kombiniert mit Live-Musik vom Orchester, unterstützt mit Imligschen Hornklängen. Und selbstverständlich ist die Musik gut tanzbar.
Sa, 24. November, 20 Uhr, theater(uri), Altdorf
Im Rahmen der Dezembertage 2012 kommen unter dem Motto "Bach-Mozart" drei Klavierkonzerte zur Aufführung. Es spielen Karl Arnold und Franz Muheim, begleitet von einem ad-hoc-Ensemble unter der Leitung von Armin Wyrsch. Im Orchester, das zeitgemäss sehr schlank besetzt ist, spielen wir wieder einmal mit den Naturhörnern.
Annamarie, Flavian, Ramon, Basil
So, 9. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Goldau
Der Musikverein Goldau widmet sich diesen Herbst Originalliteratur für Blasorchester von amerikanischen Komponisten. Das Konzert am zweiten Adventsonntag wird vielseitig, klangvoll und berührend.
Armin, Annamarie, Flavian, Ramon
So, 16. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche Arth
Am 3. Advent findet bereits zum dritten Mal das beliebte weihnächtliche Konzert des Jodelclub Männertreu Oberarth statt. Zu hören sind besinnliche und farbige Gesangs- und Instrumentalstücke von verschiedenen Formationen.
Auf jeden Fall ein Datum, das man sich in der Agend anstreichen sollte
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter #