Imlig Newsletter Nr. 3 vom 27. November 2011
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
Mi, 30. November, 20:00 Uhr, Kongresshaus Biel
Im Rahmen des Jahrespraktikums beim Sinfonie Orchester Biel kann Ramon neben den Diensten im Theater Biel und Solothurn beim nächsten Sinfoniekonzert mit dem Titel "Beethovens Geige" mitwirken.
Die Komponisten in diesem Programm sind auf besondere Weise miteinander verbunden: Franz Clement ist eigentlich bekannt als jener Geiger, der an der Uraufführung von Beethovens Violinkonzert als Solist spielte. In Beethovens "Egmont" kommt ein Erzähler zum Einsatz. Denn die Musik komponierte er zu Goethes gleichnamigem Schauspiel.
Fr, 2. Dezember, Rest. Post Spiringen
Im Schächental ist auch im Advent etwas los, und Basil sorgt mit seiner Formation für gute Unterhaltung.
Annamarie, Flavian, Ramon, Basil
So, 4. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Goldau
Die Vorbereitungen fürs Kirchenkonzert sind in der Endphase: Noch zwei Proben und dann ist es soweit.
Der Musikverein Goldau interpretiert dieses Jahr farbig instrumentierte (First Suite), tiefgehende (Kaddish), pulsierend intensive (Der feurige Engel) weihnächtlich angehauchte (Polish Christmas Music) und wunderbar kitschige (White Christmas) Werke. Dieses abwechslungsreiche Programm haben wir in den letzten Monaten intensiv vorbereitet und freuen uns jetzt auf ein stimmungsvolles Konzert mit vielen Zuhörerinnen und Zuhörern.
Sa, 10. Dezember
So, 11. Dezember, jeweils 17:00 Uhr, Kapelle St. Anna Luzern
http://www.orchester-santa-maria.ch
Zum 100-jährigen Jubiläum der Klinik St. Anna Luzern gibt das Orchester Santa Maria zwei Konzerte in der Klinik-Kapelle. Das Orchester spielt ein Weihnachtskonzert mit Werken von Vivaldi, Mozart und Haydn. Im Anschluss gibt es einen Weihnachtsapéro. Die Kollekte kommt der LZ Weihnachtsaktion zugute.
Armin, Annamarie, Flavian, Ramon
So, 18. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche Arth
http://www.imlig.info/2011/11/vorschau-auf-das-2-weihnachtliche-konzert
Nach dem grossen Erfolg vom letzten Jahr, findet dieses Jahr die zweite Auflage des festlichen Weihnachtskonzertes statt.
Wiederum setzt Armin bei der Zusammenstellung auf eine Kombination von volksmusikalischen, klassischen und kirchlichen Klängen: Mitwirkende sind der Jodlerclub Männertreu Oberarth, die Alphorngruppe Rigi-Mythen, das Goldauer Hornquartett sowie Kurt-Erich Tschan (Orgel) und Tamara Röösli (Solojodel).
Sa, 24. Dezember, 9:30, 10:30 & 11:30 Uhr, Musighüsli Goldau (Weihnachtsmärchen)
Sa, 24. Dezember, 23 Uhr, reformierte Kirche Oberarth (Mitternachtsmesse)
Am Heiligabend leistet der Musikverein einen Doppeleinsatz. Einerseits fällt die Aufführung unseres musikalischen Weihnachtsmärchens dieses Jahr auf den 24. Dezember. Gespielt wird Musik zur Geschichte von Pinocchio, erzählt von Mirjam Heinzer.
Dieses Jahr darf zudem wieder einmal ein Ensemble des Musikvereins die Mitternachtsmesse in Oberarth mitgestalten. Flavian hat dazu eine 8-köpfige gemischte Besetzung zusammengestellt, die weihnachtliche Melodien spielen wird.
Mo, 26. Dezember, 19 Uhr, Andermatt
Sa, 1. April 2012, 17 Uhr, Schwyz
Unter der kompetenten Leitung von Armin Wyrsch und Hansjörg Römer singen Studierende und Dozierende der PHZ Schwyz das "Jubilate" von Bob Chilcott und weitere klangvolle Werke. Sie werden begleitet von einem kleinen Brass-Ensemble mit Hornsatz aus dem Hause Imlig.
Fr, 6. Januar 2012
Sa, 7. Januar, jeweils 20:15 Uhr, Schinzenhof Horgen
http://www.sinfonieorchester-horgen-thalwil.ch
Die Kombination von Sänger und Orchester ist eigentlich nichts Neues. Aber gleich mit vier Tenören - das Quartett nennt sich "Phenomen" - schmückt sich das Sinfonieorchester Horgen-Thalwil im Januar. Gespielt werden natürlich Opernarien von Rossini und Verdi aber auch modernere Stücke von Benny Goodman und Elton John.
So, 8. Januar, 11:30 Uhr, Alte Kirche Boswil
Fr, 13. Januar, 19:30 Uhr, Kirche Oberstrass Zürich
Sa, 14. Januar, 20 Uhr, Kultur- und Kongresshaus Aarau
So, 15. Januar, 17 Uhr, Lukaskirche Luzern
Das Jugend-Sinfonieorchester Aargau wird im Januar unter dem Titel "Cosmophonia" romantisch und modern. Mit Carl Maria von Webers Ouvertüre zur Oper "Oberon", der Sinfonie Nr. 1 B-Dur "Frühlingssinfonie" von Robert Schumann und der Solistin Isabelle Schnöller, Flöte präsentiert das Orchester besondere Musik-Perlen.
Premiere: Sa, 21. Januar
Aufführungen bis 31. März
In der kommenden Saison der Theatergesellschaft Arth nehmen wir wiederum im Orchestergraben Platz. Musikalisch wirds mit dem Zigeunerbaron von Johann Strauss sicherlich sehr interessant. Auch die erste Inszenierung des neuen Regisseurs Jean Grädel in Arth wird gespannt erwartet.
Fr. 27. Januar, 19:30 Uhr, St. Charles Hall Meggen
in Kürze online:
Das Kammermusik-Konzert findet im Rahmen des Festivals Szenenwechsel der Hochschule Luzern – Musik statt. Nebst Live-Elektronik gibt es das Ensemble PentaTon mit "Mladi" (Jugend) für Flöte, 2 Klarinetten, Oboe, Horn und Fagott zu hören. Das späte Werk von Leoš Janaček präsentiert dem Hörer die verschiedenen Klangfarben der Instrumente wunderbar.
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter #