Imlig Newsletter Nr. 20 vom 2. November 2017
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
www.imlig.info
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.
Sa, 4. November 2017, 18.30 Uhr, Kollegiumskirche, Schwyz
So, 5. November, 17 Uhr, Pfarrkirche, Küssnacht
Klassische Musik für Chor, Solisten und Orchester von Camille Saint-Saens, Georg Bizet und Luis Enriquez Bacalov werden auch dieses Jahr in Schwyz und Küssnacht zu hören sein. Als Höhepunkt kommt eine sehr spezielle Messe zur Aufführung: Die «Misa Tango» des Argentiniers Luis Enríquez Bacalov. Durch ihre Intensität und Dynamik erinnert sie an südamerikanische Tangorhythmen.
Jeweils eine Stunde vor den Konzerten gibt Mathias Bachmann eine Werkeinführung.
Lasst euch in bekannte und auch neue Klangwelten verführen, es lohnt sich. Ich freue mich sehr.
Sa, 4. November, 20.15 Uhr, Uristiersaal, Altdorf
Die Blasmusik des Urner Hauptorts präsentiert ihr Herbstkonzert «Wild Wild West». Der Name ist Programm und so werden Klassiker wie «Bonanza», «My Name is Nobody» oder «The Cowboys» nicht fehlen.
So, 19. November, 17 Uhr, Kath. Kirche, Hochdorf
Die Herbstkonzerte 2017 stehen unter dem Titel «Cellissimo». Der Name ist Programm: Alexandra Schweighofer spielt als Solistin mehrere Werke für Cello und Orchester.
Viele Komponisten haben sich vom warmen Celloklang zu ihren Werke inspirieren lassen. Am Konzert in Hochdorf gestaltet Alexandra die abwechslungsreichen Werke von Antonín Dvořák, Antonio Vivaldi, Ernest Bloch und Astor Piazzolla.
Di, 21. November, 21 Uhr, Grosser Saal, Elbphilharmonie, Hamburg
Fr, 24. November, 20 Uhr, Philharmonie Essen
Sa, 25. November, 21 Uhr, KKL Luzern
So, 26. November, 20.30 Uhr, Dampfzentrale, Bern
«Hildegard Lernt Fliegen» ist kein Kinderbuch für Nachwuchspilotinnen, sondern eine etablierte Schweizer Avantgarde-Jazz-Band. Das liegt vor allem am charismatischen Frontmann Andreas Schaerer, einem absoluten Vokal-Akrobaten und Preisträger des Echo Jazz 2015. Begriffe wie Scatgesang und Beatboxing verblassen angesichts seiner stimmlichen Fähigkeiten, die der Kunst seines berühmten Lehrers Bobby McFerrin ebenbürtig sind. In «The Big Wig» setzt sich seine ohnehin extrem originelle Musik im übertragenen Sinne zusätzlich eine 'grosse Perücke' auf. Denn Schaerer wird hier nicht nur von seiner Band begleitet, sondern vom Orchester der Lucerne Festival Academy - eine verblüffende Symbiose.
Do, 30. November, 20.15 Uhr, Kirche Bethlehem, Immensee
Sa, 2. Dezember, 20.15 Uhr, Klosterkirche, Einsiedeln
Do, 7. Dezember, 20.15 Uhr, Pfarrkirche, Lachen
Sa, 9. Dezember, 20.15 Uhr, Klosterkirche, Einsiedeln
Das Ensemble La Partita ist zu Gast beim Projektchor 90 Stimmen. Auf dem Programm stehen Vivaldi's Magnificat und Mozart's bekannte Krönungsmesse.
Ramon wirkt im Orchester mit. Unter den Gesamtssolisten sind mit Jonathan Prelicz und Rahel Bünter zwei weitere Künstler aus der Gemeinde Arth beteiligt.
Annamarie, Flavian, Ramon, Basil
So, 3. Dezember, 17 Uhr, Kollegiumskirche, Schwyz
Die Schwyzer Horngruppe und die Männerchöre Brunnen und Schwyz laden Sie herzlich zu einem abwechslungsreichen Konzert in der stimmungsvoll beleuchteten Kollegiumskirche ein.
Es wird festliche, besinnliche und berührende Musik für Chor, Orgel, Hörner und sogar Alphorn zu hören geben.
Annamarie, Flavian, Ramon, Basil
So, 10. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche, Goldau
'Unser' Musikverein präsentiert am diesjährigen Kirchenkonzert Werke im Zeichen von Sehnsucht, Hoffnung und Zunkünftigem. Die vier Komponisten haben diese Themen in sehr unterschiedlicher Art und Weise verarbeitet.
Mit «Magic Child» von Thomas Trachsel haben wir ein weiteres Mal auch ein Schweizer Werk im Programm.
Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Nach dem Konzert gibt es zum gemütlichen Schwatz wiederum einen warmen Glühmost.
Fr, 15. Dezember, 19 Uhr
Sa, 16. Dezember 14 und 19 Uhr
jeweils Mehrzweckhalle, Seedorf
Bald ist es soweit, die Weihnachtszeit naht... Wir laden Sie herzlich am 15. und 16. Dezember zum Winterkonzert mit den Schülerinnen und Schülern der Primarschule Seedorf ein.
So, 17. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche Arth
Armin und der Jodelclub präsentieren wiederum ein ganz spezielles Konzert. Alle Interpret und auch die einzelnen Vorträge haben etwas mit der Region zu tun.
Martin Kovarik, Organist in Arth, die Jodlerfamilie Reichlin aus Steinerberg, das Horntrio mit Annamarie, Ramon und Ralph Michel sowie natürlich der Jodelclub Männertreu gestalten die musikalischen Vorträge.
Kolumban Reichlin erzählt eine weihnächtliche Geschichte, Urs Heiniger führt in gewohnt souveräner Art durch das Konzert.
So, 21. Januar 2018, 17 Uhr, Kirche St. Martin, Chur
Fr, 26. Januar, 20 Uhr, Kirche St. Peter, Zürich
So, 28. Januar, 17 Uhr, Stadthaussaal, Winterthur
Das symphonische Repertoire hält ja für Hornisten und Hornbegeisterte viel Schönes bereit; und einiges davon durfte ich in meiner bisherigen Zeit als «Winterthurer Ober‑Sirene» - wie ein Kollege meinte, natürlich im positivsten Sinne - auch schon aufführen.
Die kommenden Januarkonzerte sind aber in jeder Agenda einen dicken, roten Eintrag wert: Unter der Leitung von Georg Sonnleitner führen wir die 1. Sinfonie von Johannes Brahms auf, in der ich das berühmte Alphornmotiv spielen darf. Obwohl wir gerade erst mit den Proben begonnen haben, kann ich jetzt schon sagen: Das wird ein musikalisches Highlight!
Zum Konzertauftakt spielen wir die Semiramide-Ouvertüre von Rossini. Dazu interpretiert Andreas Janke das wunderbar romantische Mendelssohn-Geigenkonzert.
Ich würde mich freuen meine schon jetzt grosse Begeisterung für dieses Programm an einem der drei Konzerte mit euch zu teilen.
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter #