Imlig Newsletter Nr.2 vom 1. September 2011
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
Fr, 2. September, 20 Uhr, Rigi Staffel, Rigi’s Berggenuss «Lichtblick»
http://www.rigi-literaturtage.ch/
Walter Sigi Arnold liest aus Heinrich Federer «Berge und Menschen». Wir unterstützen die Geschichten des Zentralschweizer Schriftstellers mit Alphornklängen.
2. September - 1. Oktober, Hausen am Albis, Zugerstrasse 18 («Grandezza»)
Wie schon 2009 steht auch dieses Jahr die Aufführung einer eher unbekannten Oper in "Opernhausen" an. Die Produktion in einem umgenutzten "Obergaden" wird sicher für die Besucher und Mitwirkenden ein einzigartiges Erlebnis unter dem Motto "Oper einmal anders". Eine ganz spezielle klangliche Würze erhält die Oper rund um Richard Löwenherz durch den Einsatz von Naturhörnern im Orchester. Sie sind am 3., 9., 10., 14., 18., 28. und 30. September zu hören.
9. – 21. September, theater(uri) Altdorf
SIMBA oder "Das Löwenland" ist ein professionelles Unterhaltungs-Musical für Zuschauer von klein bis gross. Nebst den Aufführungen im theater(uri) wird ein Querschnitt aus dem Musical SIMBA am 25. September am Jubiläum Pro Infirmis Uri/Schwyz/Zug in Goldau (17h) gezeigt.
Fr, 4. November, 19.30 Uhr, Konzertsaal KKL Luzern
So, 6. November, 18 Uhr, Stadtcasino Basel
http://www.hslu.ch/musik/m-ueber-uns/m-ensembles/m-junge-philharmonie-zentralschweiz.htm
Die Junge Philharmonie Zentralschweiz, das Orchester der Hochschule Luzern, spielt in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Orchester der Hochschule Basel ein Konzert unter dem bekannten und geschätzten Dirigenten Jonathan Nott. Auf dem Programm stehen von Alban Berg die Lulu-Suite und Anton Bruckners Sinfonie Nr. 3 d-Moll.
Sa, 5. November, 17.30 Uhr, Klosterkirche Einsiedeln
http://www.schwyzerhorngruppe.ch
Das nächste Konzert der Schwyzer Horngruppe findet in der prächtigen Klosterkirche in Einsiedeln statt. Gespielt wird vorallem ebenso prächtige Hornmusik, teilweise mit Orgelbegleitung. Vermutlich werden wir uns auch die eine oder andere Filmmusikbearbeitung nicht verkneifen können.
Sa, 5. November, 20 Uhr, Pfarrkirche Seewen
So, 6. November, 17 Uhr, Pfarrkirche Küssnacht
Armin und Annamarie widmen sich auch in diesem Jahr wieder grossartiger Chormusik. Gesungen und gespielt werden das Magnifikat von John Rutter und der Psalm von Gustav Holst. Als Abwechslung wird das Marimbaphonkonzert mit Streichorchester von Emmanuel Séjourné aufgeführt.
Mi, 16. November, 19:30 Uhr, Saal Dreilinden, Dreilindenstrasse 93, Luzern
http://www.hslu.ch/musik/m-veranstaltungen.htm
Die Studenten von Prof. Jakob Hefti spielen am Podium bekannte Kammermusikwerke von Beethoven, Brahms und Mozart.
26. und 27. November 2011, theater(uri) Altdorf
Ein weit über 100-köpfiges Musikkorps, bestehend aus Streichorchester, Blasorchester und Chor, sorgt im theater(uri) für ein gewaltiges Klangerlebnis mit fantastischer Filmmusik.
Fr, 2. Dezember, Rest. Post Spiringen
Im Schächental ist auch im Advent etwas los, und Basil sorgt mit seiner Formation für gute Unterhaltung.
Annamarie, Flavian, Ramon, Basil
So, 4. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Goldau
Der Musikverein Goldau nimmt sich dieses Jahr in seinem Konzert in der Vorweihnachtszeit ganz dem Thema "Weihnachten" an. Es werden nicht nur kitschige Weihnachtsstücke gespielt, sondern auch feurige, besinnliche und sogar tragische Musik präsentiert. Das Konzert ist sicherlich einen fetten Agendaeintrag wert.
Armin, Annamarie, Flavian, Ramon
So, 18. Dezember, abends, Pfarrkirche Arth
Das festliche Weihnachtskonzert gehört ebenfalls in die Agenda. Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr, findet es dieses Jahr zu zweiten Mal statt. Geboten wird wiederum eine Kombination von Jodel,- Horn- und Alphornklängen.
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter #