Imlig Newsletter Nr. 16 vom 18. November 2016
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
www.imlig.info
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.

Kirchen- und Oratorienchor Wädenswil, Neues Glarner Musikkollegium

Ramon

Sa, 19. November, 18:30 Uhr,
So, 20. November, 16:30 Uhr, reformierte Kirche, Wädenswil

www.kuow.ch

Der Kirchen- und Oratorienchor Wädenswil und das Neue Glarner Musikkollegium bringen unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten Felix Schudel Rossinis Messe solennelle in die Kirche. Das Werk entstand 1863 in Passy bei Paris.

Die Villa des hoch angesehenen Komponisten war ein begehrter künstlerischer Treffpunkt. Der Titel ist ein Widerspruch, denn die Anlage der Messe ist durchaus «solemnis», was in der Musik «gross» bedeutet. Hier zeigt sich Rossinis feiner Humor. Zwischen Gloria und Credo erklingt eine Uraufführung: «Couleurs» des Wädenswilers Silvio Veronesi für Sinfonieorchester. Seine Instrumentierung erinnert an die Stimmungen der französischen Impressionisten und schaffen eine neue Verbindung zur Atmosphäre «Paris».

Harmonie Kilchberg

Ramon

Fr, 25. November, 20 Uhr
Sa, 26. November, 20 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Kilchberg

www.harmonie-kilchberg.ch

In diesem Jahr präsentiert die Harmonie Kilchberg ein spezielles Programm mit Gastsolisten zum Thema Swiss Made. Mit dem Alphorn-Solisten Ramon Imlig und der Ländlerkapelle 7027 haben wir junge Künstler gefunden, die mit uns die Begeisterung für heimisches Musikschaffen teilen.

 

Musikverein Goldau

Annamarie, Flavian, Ramon, Basil

So, 4. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche, Goldau

mvgoldau.ch

Das Kirchenkonzert wird schweizerisch!!

Wir spielen traditionelle und moderne Blasmusik von Schweizer Komponisten, die sich unter anderem durch die heimatlichen Landschaften und Melodien inspirieren liessen.

Unter unserem neuen Dirigenten Nino Wrede würden wir uns freuen, viele Zuhörerinnen und Zuhörer mit heimatlichen Klängen zu begeistern.

Klang-Kanton

Ramon, Alexandra

So, 11. Dezember, 17 Uhr, theater(uri), Altdorf

www.dezembertage.ch

In einem einzigen musikalischen Werk einen Kanton erfassen, einen Soundtrack für Uri schaffen – ergänzt mit eindrücklichen Filmsequenzen. Das ist in kurzen Worten die Idee, die hinter dem Projekt steht.

Im Dezember 2014 wurde diese Idee Wirklichkeit. Ein Orchester mit 18 Profimusikern - aus oder mit Bezug zu Uri - brachte das neu geschaffene Werk «Klang-Kanton» mit grossem Erfolg zur Aufführung. Wegen den begeisterten Feedbacks wird das Werk nun erneut an den Dezembertagen aufgeführt.

 

Jodelclub Männertreu Oberarth & Gäste

Armin, Flavian

So, 18. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche Arth

jk-oberarth.jimdo.com

Dieses Jahr ertönen wiederum Alphornklänge am festlichen Weihnachtskonzert.

Armin hat als Dirigent des Jodelclubs wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Als Gäste treten auf das Jodelduett Geschwister Rymann und der Organist Chaim Glück.

Erzählerin der Weihnachtsgeschichte ist Berna Weber. Urs Heiniger führt durch das Programm.

Die Alphornklänge dürfen natürlich nicht fehlen: Diesmal wird Flavian als Solist zu hören sein.

Theater Arth

Ramon

Fr, 13. Januar 2017, 19:30 Uhr (Generalprobe, «Kinderaufführung»)
Sa, 14. Januar, 17 Uhr (Premiere)
weitere Aufführungen von 15. Januar bis 25. März, Theater Arth

www.theaterarth.ch

Im Orchester der Operettenbühne Arth spielt Ramon auch in der Saison 2017 wieder mit.

Unter der musikalischen Leitung von Beat Blättler kommt «Der Bettelstudent» zur Aufführung. Im Solistenensemble sind bekannte Gesichter anzutreffen: So übernimmt Simon Witzig den Part des «Studenten», Andreas Büchler spielt den angeblichen Studenten und Susanne Mathys singt beim im Jahr 1704 in Krakau spielenden Stück «Palmatica, Gräfin Nowalska».

pentaTon Bläserquintett

Ramon

So, 22. Januar, 18 Uhr, Centre des Arts Pluriels, Ettelbruck

www.cape.lu
pentaton.ch

pentaTon freut sich im regionalen Mehrsparten-Kulturzentrum CAPE, das sich im Herzen des Grossherzogtums, 20 Minuten nördlich der Hauptstadt Luxemburg befindet, ein abwechslungsreiches Kammermusik-Programm unter dem Titel in-VENT-ions spielen zu dürfen. Unter den Werken befinden sich Klassiker wie Carl Nielsens Bläserquintett op. 43 sowie vielfältige, lebhafte Werke von Schweizer und Luxemburger Komponisten!