Imlig Newsletter Nr. 24 vom 1. August 2018
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
www.imlig.info
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.
Mi, 1. August, ab 18 Uhr, Panorama Ressort & Spa, Feusisberg
Do, 2. August, 20 Uhr, Sattel
www.panoramaresort.ch
www.musikverein-sattel.ch
Keine 1. August-Feier ohne eine Rede, und im Idealfall ohne zünftige Ländermusik.
Das Echo vom Riedberg mit Basil am Bass sorgt im mondänen Panorama Hotel für urchige Unterhaltung.
Und am Tag darauf bestreiten sie gleich den Ländlerabig am Sattlerfäscht.
4./5. August, Appenzell
Am Appenzeller Ländlerfest treten nicht nur Volksmusikantinnen und -musikanten auf. Mit seiner Formation «Drumpact» sorgt Basil während zweier Tage auf dem Festgelände für perkussive Abwechslung.
Drumpact sind mehr als eine blosse Tambouren-Formation. Ihre Auftritte sind eine einzigartige Show für Auge und Ohr, vorgetragen mit atemberaubenden Tempo, höchster Präzision und rasanten Choregrafien.
Sonntag, 5. August, 20.05 Uhr, SRF 1 (oder ARD, ORF 1)
www.srf.ch
www.srf.ch (Kontextinformationen)
Die Zahlreiche Gäste aus der Welt der Schönen, Reichen und Berühmten strömen ins Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Limousinen fahren vor, Abendkleider schimmern im Glanz der Scheinwerfer, Fotoapparate blitzen: Der schwerreiche Unternehmer und Mäzen Walter Loving veranstaltet ein Benefiz-Konzert mit dem argentinischen "Jewish Chamber Orchestra". Mit ergreifender klassischer Musik von Komponisten, die während des Zweiten Weltkrieges im Konzentrationslager umgekommen sind, soll den Opfern des Holocaust gedacht werden. Doch was steckt hinter der gutherzigen Szenerie?
Im Tatort, bei dem die gesamte Handlung in einer einzigen Kameraeinstellung gedreht wird es spannend und packend zu und her gehen.
Und im Filmorchester spielt Ramon mit!
Freitag, 17. August, 19.30 Uhr, Reformierte Kapelle Rikon, Rikonerstrasse, 8307 Effretikon
www.abendkonzerte-effretikon.ch
Das Hornquartett mit Patrik Gasser, Ramon Imlig, Andrea Rüegge und Christian Schweizer präsentiert in der Reihe «Abendmusik in der Kapelle Rikon-Effretikon» einen Abend mit Hornmusik von Klassik bis in die Gegenwart oder von Mechura und Strauss bis zu Bozza, Françaix und Haddad.
Sa, 18. August, 15 Uhr, Mehrzweckhalle, Arosa
Do, 30. August, 20 Uhr, Kirche St. Peter, Zürich
So, 2. September, 19 Uhr, Stadthaussaal, Winterthur
Das Sommerprogramm der Winterthurer Symphoniker wird klassisch. Es stehen Werke der drei grossen, deutschen Komponisten auf dem Programm: Mozart, Beethoven, Brahms.
In der Lagerwoche in Arosa widmen wir uns dann intensiv den Klängen aus der «Zauberflöte», den virtuosen und den spannungsgeladenen Passagen des 3. Beethoven-Klavierkonzertes und dem komplexen Motiv- und Rhythmusgefüge in der 3. Brahms-Sinfonie.
Erstmals wird auch Ramon in den Reihen der Winterthurer Symphoniker mittun, und zwar an den Konzerten in Arosa und Winterthur.
So, 16. September, 20 Uhr, reformierte Kirche, Zug
Mit Peter Fröhlich an der Orgel singen Hany Küttel und Monika Nötzli sowie Mario Küttel am Akkordeon. Flavian trägt, Solo und mit Orgel, traditionelle und moderne Alphornklänge bei.
Diesmal treten wir in der reformierte Kirche in Zug auf.
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter #