Imlig Newsletter Nr.1 vom 22. April 2011
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
weitere Informationen auch auf unser neu gestalteten Website: www.imlig.info
Sa, 30. April, 20 Uhr, Pfarreizentrum Eichmatt, Goldau
In seinem diesjährigen Frühlingskonzert bereist der Musikverein Goldau musikalisch die britischen Inseln. Und diese haben einiges zu bieten: Neben legendärer Rockmusik werden auch britische Komponisten, Legenden und Romanfiguren aufgeführt. Und das bekannteste Instrument der Insel darf selbstverständlich nicht fehlen.
Nach dem Konzert gibt es auch andere "Produkte" der britischen Inseln: an der Whiskey-Bar.
Di, 24. Mai, 19:30 Uhr, Saal Dreilinden, Musikhochschule Luzern
http://www.hslu.ch/musik/m-veranstaltungen.htm?ve_id=3758
Die Hornstudenten präsentieren Solokonzerte und zusammen mit dem Dozenten und weiteren Musikern schöne Kammermusikwerke.
Fr, 27. Mai, 20 Uhr, Kirche St. Peter, Zürich
Sa, 28. Mai, 20 Uhr, Stadtsaal, Wil SG
So, 29. Mai, 19 Uhr, Stadthaus, Winterthur
Ein Konzert mit Brahms erster Sinfonie ist einfach immer hörenswert. Dazu gibts ein eher unbekanntes, aber sehr spannendes Cellokonzert.
Sa, 28. Mai, 12 Uhr, Mythen-Center, Ibach
http://www.schwyzerhorngruppe.ch
Kurzweiliges Mittagskonzert im Rahmen der Musik-Expo 2011 im Mythen-Center
Armin, Annamarie, Flavian, Ramon
So, 29. Mai, Areal Zwygarten, Arth
Am Kantonalen Schwingfest in Arth dürfen wir uns wieder einmal als Alphornquartett präsentieren. Wir werden am Morgen am Festakt sowie den ganzen Tag über auf dem Schwingplatz spielen. Und uns am Abend das Sagmähl aus den Schuhen kratzen.
So, 5. Juni, 15 Uhr, Matthäuskirche, Luzern
http://www.hslu.ch/musik/m-veranstaltungen.htm?ve_id=3791
Studierende aus den Blechbläserklassen spielen Werke von George Gershwin (Aus „Porgy and Bess“ und „Rhapsody in Blue“), Jim Parker (Aus „A Londoner In New York“), Leonard Bernstein und weiteren Komponisten.
So, 12. Juni, 20 Uhr, Kapuzinerkirche, Kapuzinergasse, 4310 Rheinfelden
Die 5 Musikerinnen & Musiker des neu gegründeten Ensembles wollen die klassische Musik Jugendlichen und jungen Erwachsenen näherbringen. Für das Gründungskonzert vom 12. Juni wird ein Musikwissenschaftler die Komponisten und die Werke unterhaltsam und gut verständlich vorstellen. Kernstück des Programms bildet „Mladi“ Suite für Bläsersextett von Leos Janacek. Mit weiteren Werken von A. Reicha und P. Hindemith. Es spielen: Aniela Stoffels (Flöte), Dominique Steiner (Oboe), Nicola Katz (Klarinette), Ramon Imlig (Horn), Philipp Hösli (Fagott), Roman Blum (Klarinette) und Christoph Moor (Kommentar)
Viel Vergnügen,
die Imligs
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter http://www.imlig.info/newsletter/?na=u&ni=123&nt=40208c9b97f88851924b746fcd4d6844