Imlig Newsletter Nr. 15 vom 31. August 2016
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
www.imlig.info
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.
Neue und alte Melodien für Büchel und Alphorn haben wir neu aufgelegt und in den zweiten Band «Frischluft» unseres Notenbuchs gepackt.
Es ist, nebem dem ebenfalls neu gestalteten ersten Band «D’Usicht gnüssä» per Email an shop@imlig.info erhältlich.
Do, 1. September 2016, 19:30 Uhr, Seehotel Waldstätterhof, Brunnen
Am 1. September 2016 jährt sich der Geburtstag von Othmar Schoeck (1886–1957) zum 130. Mal. Grund genug, das Werk von Othmar Schoeck, geboren 1886 in Brunnen, wieder breiter bekannt zu machen und zu popularisieren.
Deshalb kam das Kuratorium zum Entschluss, ein Othmar-Schoeck-Festival zu organisieren. Das Festival findet vom 1. bis 11. September statt und wird mit einem Festakt und einem Konzert eröffnet.
Eine Besonderheit: Zum ersten Mal seit der Uraufführung von 1907 kommt dabei unter anderem die Musik, die Schoeck für das Schwyzer Japanesenspiel «Das Glück in der Heimat» geschrieben hat, zur Aufführung.
Fr, 16. September, 19:30 Uhr, Evang.-ref. Kirche, Oberarth SZ
Sa, 17. September, 16:30 Uhr, Kirche, Dinhard ZH
So, 18. September, 11 Uhr, Kino Rex, Pfäffikon ZH
Bereits zum fünften Mal treten wir in der Gemeinde Arth auf und freuen uns, dabei zwei Klassiker des Quintettrepertoires einer italienischen Rarität und einer tollen Bearbeitung tschechischer Musik gegenüberzustellen.
Die Herbstkonzerte 2016 stehen deshalb unter dem Titel «Kontraste»: Heitere, beschwingte Melodien werden im schnellen Wechselspiel mit melancholischen, schwermütigen Klängen zu hören sein.
Armin, Annamarie, Flavian, Ramon
Sa, 24. September, Alterszentrum Rubiswil, Ibach
Mit zünftigen Alphornklängen eröffnen wir das neue Alterszentrum Rubiswil am Tag der offenen Tür.
Do, 29. September, 19:30 Uhr, Theater, Chur
Fr, 14. Oktober, 19:30 Uhr, Tonhalle, Zürich
Im Sinfoniekonzert «Blüten der Romantik» mit Werken von Mendelssohn, Schoeck, Moser und Schumann wirkt Ramon in der Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120 von letzterem mit. Seiner jugendlich enthusiastischen d-Moll-Sinfonie legte Robert Schumann später einen üppigen Orchestermantel um. Man kann also gespannt sein auf das luftige Gewand der Erstfassung von 1841.
So, 9. Oktober, 10 Uhr, Berufsbildungszentrum, Goldau
Im Unterhaltungsprogramm der Goldauer Gewerbeausstellung «Gwärb» darf der Musikverein natürlich nicht fehlen.
5. November, 18:30 Uhr, Kollegiumskirche, Schwyz
6. November, 17 Uhr, Pfarrkirche, Küssnacht
www.amadeuschor.ch
www.ticketino.com
Unter dem Motto «Barock mit Würze» führt der Amadeus Chor zusammen mit dem Ensemble La Partita Musik von Bach, Vivaldi und dem norwegischen Zeitgenossen Ola Gjeilo auf. Dirigentin ist Agnes Ryser.
Gjeilos «Ubi Caritas III» ist ein Friedensgebet, welches das Herz weitet und Bilder von schwirrenden Nordlichtern über schneebekränzten Hügeln, von und tief empfundenen Visionen der Liebe und des Friedens evozieren.
Das Konzert wird eröffnet mit J.S. Bachs schwungvollem Violinkonzert in E-Dur, interpretiert von der jungen Violinistin Corinna Meienberg aus Hedingen. Nach Gjeilos 5-Minutenwerk zieht uns Bach mit seiner Messe in g-moll erneut in seinen Bann – diese Musik fasziniert mit kaskadenartigem Aufbau, mit reicher Harmonie und tänzerischem, ja swingendem Ton von grosser Ausdruckskraft. Als Solisten singen Stephanie Ritz, Rahel Bünter, Ulrike Andersen, Richard Resch und Matthias Helm.
Abschliessend erklingt das berühmte Gloria in D-Dur von A.Vivaldi, ein Werk voller Strahlkraft und Stringenz, festlich, rhythmisch akzentuiert zu Beginn und beim berühmten «Et in terra pax» wie aus einer anderen Welt gesungen, sich erhebend über alle irdische Schwere.
Jeweils eine Stunde vor den Konzerten gibt Mathias Bachmann eine Werkeinführung.
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter #