Imlig Newsletter Nr. 9 vom 7. März 2014
Vorschau auf die musikalischen Aktivitäten der Familie Imlig
www.imlig.info
Di, 18. März 2014, 19 Uhr, Hochschule Luzern - Musik, Ensembleraum, Dreilindenstrasse 93, Luzern
http://www.hslu.ch/musik/m-veranstaltungen.htm?ve_id=6434
Die Studenten der Hornklasse von Olivier Darbellay spielen am Podium bekannte und weniger bekannte Werke aus dem Hornrepertoire - mit dabei Stücke von Richard Strauss, Francis Poulenc oder Olivier Messiaen.
So, 23. März, 19 Uhr, Tonhalle Wil
So, 27. April, 19 Uhr, Evang. Kirche Wattwil
Sa, 3. Mai, 19:30 Uhr, Tonhalle St. Gallen
So, 4. Mai, 19 Uhr, Evang. Kirche Rapperswil
Das Jugendorchester «il mosaico» wurde 1990 gemeinsam von der Kantonsschule Wattwil und der Jugendmusikschule Toggenburg gegründet, um Kräfte zu bündeln und die Möglichkeit zu haben, anspruchsvollere Werke der Orchesterliteratur zu erarbeiten.
Das aktuelle Programm ist mit Mendelssohns Violinkonzert e-moll und der 3. Sinfonie «Rheinische» von Schumann mit zwei wuchtigen Klassikern besetzt.
Sa, 29. März, 20 Uhr, Pfarrkirche Ingenbohl
So, 30. März, 17 Uhr, Pfarrkirche Seewen SZ
http://www.orchesterschwyzbrunnen.ch
Das Orchester Schwyz-Brunnen stellt unter der Leitung von Stefan Albrecht zwar die Streicher und die Flöte als Soloinstrument ins Zentrum, kann aber auf zünftigen Hörnerklang nicht verzichten.
Ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit dem wunderschönen Flötenkonzert von Carl Reinecke, interpretiert von Theresa Steckeler.
Sa, 12. April, 19:30 Uhr, Kollegiums-Kapelle, Kantonale Mittelschule Uri, Altdorf
So, 13. April, 11 Uhr, ref. Kirchenzentrum, Hünenberg
Die fünf Musiker von pentaTon sind nach dem Preisträgerkonzert am Swiss Chamber Music Festival Adelboden vom letzten Herbst und Konzerten in Luxemburg und Rheinfelden wieder in der Zentralschweiz aktiv. Das Programm verspricht mit Werken von Mozart, Nielsen und Barber Spannung und steht unter dem Titel «Summer Music».
Sa, 19. April, 21 Uhr, Kath. Kirche Walchwil
So, 20. April, 9:30 Uhr, Kirche Weggis
So, 20. April, 10 Uhr, Pfarrkirche Seewen SZ
http://www.kirchenchor-walchwil.ch
http://www.kirchgemeinde-schwyz.ch/pfarrei/seewen/seewen-gottesdienste
Auch an Ostern sind wir musikalisch unterwegs:
Zur feierlichen Umrahmung der Osternachtsfeier am Samstag und des Ostergottesdienstes am Sonntag singt und spielt der Kirchenchor Walchwil und das pentaTon Quintett von Antonín DvoĆák die Messe in D op. 86 in einer Bearbeitung für Chor und Bläserquintett.
Annamarie und Flavian spielen zusammen mit dem Kirchenchor Seewen und Peter Fröhlich eine Messe von Max Filke sowie das Messias-Halleluja von Händel.
Annamarie, Flavian, Ramon, Basil
Sa, 26. April, Pfarreizentrum Eichmatt Goldau
Das diesjährige Frühlingskonzert ist ganz auf das kantonale Musikfest am 1. Juni ausgerichtet: Im Zentrum des ersten Teils steht das Selbstwahlstück «Der Traum des Oenghus», ein Meisterwerk des deutschen Komponisten Rolf Rudin, das vom gleichnahmigen irischen Märchen inspiriert in eine klangmalerische Welt der Götter, Feen, Druiden, Drachen, Königen und natürlich der Prinzessinnen führt.
Im zweiten Konzertteil wird dann das Aufgabestück des kantonalen Musikfestes der Mittelpunkt sein.
Bereichert wird das Konzert von einer gewohnt stilsicheren, rhythmischen Show des Tambourenvereins Arth-Goldau.
So, 11. Mai, 9:30 Uhr, Kirche Gut Hirt Zug
http://www.guthirt-zug.ch/programm
Nach dem Jubiläumskonzert «75 Jahre Kirchenchor Gut Hirt» im November 2013 werden im Mai in der Kirche Gut Hirt in Zug nochmals schöne Klange aus der Missa in Tempore belli C-Dur von Joseph Haydn (auch Paukenmesse genannt) zu hören sein.
So, 18. Mai, 17 Uhr, Stadtsaal Wil
Mi, 21. Mai, 20 Uhr, Kirche St. Peter Zürich
So, 25. Mai, 19 Uhr, Stadthaus Winterthur
http://www.symphoniker.ch/konzerte
Die Winterthurer Symphoniker bringen im Mai ein Programm mit sehr bunter, fröhlicher Musik zur Aufführung.
Das Violinkonzert in D-Dur von Beethoven ist nicht nur in seinem lüpfigen Rondo ein sehr optimistisches, leicht klingendes Werk. Solistin ist Michaela Paetsch.
Nach der 6. Sinfonie von Tschaikowski im Januar folgt nun Dvoraks Sechste. Sie ist anders als Tschaikowsky aber wie das Violinkonzert ebenfalls sehr farbig und zeigt wunderbar die einzigartige Melodienvielfalt von Dvorak.
Annamarie, Flavian, Ramon, Basil
So, 1. Juni, 8 Uhr, Monsejour Küssnacht am Rigi
http://www.festdermusik2014.ch
Der Musikverein hat die Ehre, den letzten Tag des «Fest der Musik» mit kombinierten Wettspielen des kantonalen Chorverbandes und des kantonalen Musikverbandes zu eröffnen. In der 1. Stärkeklasse werden wir versuchen unseren «Oenghus« sowie das vorgegebene Aufgabestück so gut wie möglich aber immer mit der nötigen Lockerheit und Begeisterung den Experten zu präsentieren.
Gerade weil wir am Sonntag Morgen früh an der Reihe sind, erhoffen wir uns umso mehr Unterstützung aus dem Publikum.
Am Fest der Musik sind wir nicht nur mit dem Musikverein Goldau im Einsatz: Flavian spielt auch am Samstag Abend mit dem Blasorchester Siebnen. Ramon und Flavian begleiten im Hornquartett den Männerchor Schwyz bei seinem Wettvortrag am Samstag Nachmittag im Rahmen der Chorvorträge.
Wir freuen uns auf viele musikalische Begegnungen.
Eine Abmeldung vom Imlig Newsletter ist möglich unter #