Alphornformation erfolgreich zum Weltrekord geführt

Am grandiosen Weltrekord mit 1006 Alphornbläserinnen und Alphornbläsern hatte Armin einen wesentlichen Anteil.

Die Delegation der Alphorngruppe Rigi-Mythen (Bild: Claudia Möri)

Die Idee von grossen Alphornformationen ist nicht neu. Aber der jüngste Rekord stellt schon eine besondere Marke dar. Ursprünglich war ein Rekord mit gut 500 Alphörnern geplant. Nach über tausend Anmeldungen musste das OK des Klewenalp-Festivals die Anmeldung schliessen. Und am 31. August 2024 zählte das Team der «Guiness World Records» dann 1006 Mitwirkende!

Armin hatte in der Vorbereitung grosses Gewicht darauf gelegt, dass die fünf ausgewählten Melodien in dieser Riesenformation auch entsprechend musikalisch und ansprechend interpretiert wurden. Er und die weiteren vier Dirigierenden mussten ihre Zeichengebung - anders als bei normalen Alphornformationen - so ausführen, dass sie auch noch aus 150 Metern Entfernung erkennbar waren.

Und dies offenbar mit Erfolg. Die grosse Masse an Alphornbläserinnen und Alphornbläsern spielte die Melodie «Uf de Bänklialp» beim offiziellen Weltrekord unter der Leitung von Armin erstaunlich genau. Mitbeteiligt war auch eine stattliche Delegation der Alphorngruppe Rigi-Mythen. Und so ist der Weltrekord schliesslich auch gelungen!!

Bildergalerie (Flickr)

Weltrekord auf der Klewenalp (Ramon Imlig, Rigi-Post, 5. September 2024)

Dieser Beitrag wurde unter Alphorngruppe Rigi-Mythen, Armin abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.