
Die imposante Orgel im KKL
Das volkstümliche Konzert fand dieses Jahr am 17. Oktober bereits zum fünften Mal statt. Und auch dieses Jahr bot es wieder eine reiche Palette an "echter" Volksmusik. Bereits zum zweiten Mal dabei war das Alphornquartett Imlig.
«Aber das Konzert zu eröffnen ist schon noch einmal etwas ganz Anderes», meinte Armin nach ebendieser Konzerteröffnung hinter der Bühne. Bereits bei der ersten Melodie aus der Feder von Flavian Imlig erfüllte der warme, weiche Klang des Alphornquartett Imlig den Saal mit den rund 1800 Zuhörerinnen und Zuhörern und bot so einen wunderschönen Einstieg ins Konzert.
Die beiden im zweiten Konzertteil aufgeführten Büchelkompositionen von Armin zeigten auf eindrückliche Art und Weise wie dieses Instrument im grossartigen KKL wunderbar zur Geltung bringen kann. Als Ergänzung zum Büchelklang kam die Walter Amrein an der KKL-Orgel und Basil als Betrufer zum Einsatz.
Nach dem Konzert konnten wir im Foyer die zahlreichen Gratulationen entgegennehmen, die meisten voll des Lobes über die dargebotene, echte Volksmusik in vielen ihrer Facetten. Nicht nur die Tatsache, dass das KKL bis auf den letzten Platz besetzt war, sondern auch die grosse Freude, die auf die Zuschauer übersprang zeigten, dass das Konzert ein weiteres Mal ein voller Erfolg war, auch für das Alphornquartett Imlig.
Pressetexte
Grosses Echo im KKL (Flavian Imlig, Rigi-Post, 22. Oktober 2009)
Büchel und Alphorn im Luzerner KKL (, Bote der Urschweiz, 21. Oktober 2009)
Alphorn, Jodel und Ländler statt Mozart und Grieg (, Stubete, 2009)