
Alphornquartett Imlig beim Wettvortrag
Unter den rund 2000 Aktiven, die ihr Können in Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen am Jodlerfest vom 26. - 28. Juni unter Beweis stellten, waren auch die Alphorngruppe Rigi-Mythen und das Alphornquartett Imlig.
Beide Formationen hatten ihre Wettvorträge am Samstagabend und waren froh, dass sich die heftigen Regenschauer und schwarzen Gewitterwolken wieder verzogen hatten. Das Alphornquartett Imlig trat mit dem Stück "S'Kunstückli" an, das sie schon am Eidgenössischen in Luzern vorgetragen hatten. Souverän und sicher, wie man sich das von ihnen gewohnt ist, erfüllten sie den Alphornplatz mit ihrem vollen und weichen Klang und überzeugten Publikum und Jury gleichermassen.

Armin beim Eispielen mit der Alphorngruppe
Die Alphorngruppe Rigi-Mythen musste sich noch etwas länger gedulden, bis sie vor der Jury antreten und ihr Wettstück „Amici Ticinesi“ vortragen konnte. Ihr kam nämlich die Ehre zu, als letzter von gut 200 Alphornvorträgen den Wettkampfteil des Jodlerfestes abzuschliessen. Auch dieser Vortrag war ein Erlebnis für Aktive wie Zuschauer. Die Alphorngruppe zeigte, dass sie die beiden Neulinge Martin Rohrer und Jürg Bläuer sehr gut intergrieren konnte. W ährend der Zugabe, die das Publikum nach dem Vortrag forderte, kam sogar die Sonne noch einmal zum Vorschein.
Nach den Vorträgen waren der musikalische Leiter Armin Imlig aber auch die restlichen Mitglieder sehr zufrieden mit der Leistung. Es ist selbstverständlich, dass dies anschliessend im Jodlerdorf Dagmersellen ausgiebig gefeiert wurde.